Wie ihr den perfekten Hochzeitsfotografen findet

zweiter Teil

An dieser Stelle möchte ich mich bei euch bedanken, dass ihr meinen kleinen Ratgeber bis hier her gelesen habt. Ich hoffe inständig, dass ich euch damit ein wenig helfen kann und ihr die Tipps bei der Suche nach dem für euch perfekten Hochzeitsfotografen nutzen könnt. Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, so schreibt mir gern eine Mail an hallo@marcelschroeder.de oder nutzt das Kontaktformular.

 

Der menschliche Faktor

Tolle Bilder, aber wer steckt denn da eigentlich dahinter? Für mich eine der wichtigsten Fragen bei der Suche nach einem Hochzeitsfotografen. Warum – ganz klar – neben dem Partner, werdet ihr mit sehr wenig Personen an eurem großen Tag so viel Zeit verbringen, wie mit eurem Fotografen. Daher sollte der Fotograf mehr als nur ein Dienstleister sein. Er sollte euer Freund sein. Er sollte euch mit Rat und Tat zur Seite stehen und es sollte jemand sein, mit dem ihr gern die Zeit verbringt.

Auch ein Fotograf trägt zur Gesamtstimmung einer Hochzeit bei. Ist er allen unsympathisch, wird man es später auf den Portraits sehen. Nicht nur auf euren, auch auf denen eurer Gäste. Für die schönsten Bilder ist es sehr wichtig, dass die Chemie zum Fotografen stimmt und ihr euch vor der Kamera wohlfühlt. Die Kunst der Portraitfotografie besteht nicht nur in der Kreativität und technischem Können, entscheidend ist der Umgang mit Menschen. Auch in einigen intimen Momenten wird er euch begleiten und da möchtet ihr doch jemanden an eurer Seite haben, den ihr sympathisch findet oder im besten Fall gar nicht wahrnehmt, weil er eher ein Freund als ein Dienstleister ist.

M e i n   T i p p
Beschäftigt euch deshalb ausreichend mit dem Menschen hinter der Kamera. Passt er zu euch und zu euren Gästen. Kann er es schaffen das „Wir fühlen uns wohl und sicher“-Gefühl in euch hervorzurufen? Würdet ihr mit der Person auch einen Kaffee trinken, wenn die Hochzeit längst vergangen ist? Ist es jemand, den ihr mögen könntet?

„Sehr geehrte Damen und Herren,

wir heiraten am XX.XX.XX.
Hätten Sie noch Kapazitäten?
Bitte senden Sie uns ihr Angebot.

Mit freundlichen Grüßen Mustermann“

Die Anfrage, aber bitte persönlich!

Endlich, nach unzähligen Webseiten habt ihr endlich eure Favoriten. Jetzt keine Zeit mehr verlieren und schnell die Anfrage raus.

Wie jetzt? Ehrlich? Ihr habt euch den tollsten Fotografen von allen ausgewählt, er hat einen Seelenstriptease auf seiner Webseite für euch gemacht und alles was kommt ist so eine Anfrage?

Bitte macht nicht diesen Fehler! Nehmt euch Zeit und schreibt eine persönliche Anfrage. Es soll doch der Beginn einer Freundschaft sein. Verratet ein wenig über euch. Was ihr den ganzen Tag so treibt, wie ihr euch kennen und lieben gelernt habt. Erzählt ein wenig über euren großen Tag und warum ihr den Fotografen ausgewählt habt. Verlinkt eure Instagram-Profile oder ladet ein Foto hoch. Es ist doch immer schön ein Bild zu jemanden auf der anderen Seite zu haben. Und um Gotteswillen – DUzt den Fotografen!

In der Regel sollte es ein bis zwei Tage dauern, bis ihr etwas vom Fotografen hört oder lest. Das ist ein wenig abhängig von der Jahreszeit. In den stressigen Sommermonaten kann es auch durchaus mal ein paar Tage länger dauern. Macht es dem Fotografen nicht zum Vorwurf und meldet euch nochmal lieb mit einer Erinnerung, falls euch die Antwortdauer zu lange erscheint.

Die Antworten können nun ganz unterschiedlich ausfallen. Der eine schreibt eine kurze aber persönliche Mail mit einem Anhang oder einem Link zu seinen Preisen, der andere greift direkt zum Telefon. Vorausgesetzt eure Anfrage war etwas ausführlicher, sollte aber auch auf jeden Fall persönlich auf euch eingegangen werden. Wenn nicht, merkt ihr an dieser Stelle schon, wie viel Zeit sich der Fotograf auch in Zukunft für euch nehmen wird. Eventuell gibt es aber doch eine kurze Antwort und dafür aber das Angebot für ein Vorgespräch per Skype. Nutzt diese Möglichkeit. Besser könnt ihr keinen zweiten Eindruck bekommen!

Hochzeitsfotograf Langeoog Nordsee Ostfriesische Inseln 033 Wie ihr den perfekten Fotografen für eure Hochzeit findet - zweiter Teil Tipps, Suche, richtig, Ratgeber, perfekt, Hochzeitsfotograf, Fotograf

M e i n   T i p p
Schreibt eine ehrliche, ausführliche Anfrage mit ein paar Details und schaut, ob der Fotograf auch darauf eingeht. Tut er das nicht, wisst ihr wie viel Zeit er sich auch in Zukunft für euch nimmt!

Die Anfrage, aber bitte persönlich!

Endlich, nach unzähligen Webseiten habt ihr endlich eure Favoriten. Jetzt keine Zeit mehr verlieren und schnell die Anfrage raus.

„Sehr geehrte Damen und Herren,

wir heiraten am XX.XX.XX.
Hätten Sie noch Kapazitäten?
Bitte senden Sie uns ihr Angebot.

Mit freundlichen Grüßen Mustermann“

Wie jetzt? Ehrlich? Ihr habt euch den tollsten Fotografen von allen ausgewählt, er hat einen Seelenstriptease auf seiner Webseite für euch gemacht und alles was kommt ist so eine Anfrage?

Bitte macht nicht diesen Fehler! Nehmt euch Zeit und schreibt eine persönliche Anfrage. Es soll doch der Beginn einer Freundschaft sein. Verratet ein wenig über euch. Was ihr den ganzen Tag so treibt, wie ihr euch kennen und lieben gelernt habt. Erzählt ein wenig über euren großen Tag und warum ihr den Fotografen ausgewählt habt. Verlinkt eure Instagram-Profile oder ladet ein Foto hoch. Es ist doch immer schön ein Bild zu jemanden auf der anderen Seite zu haben. Und um Gotteswillen – DUzt den Fotografen!

In der Regel sollte es ein bis zwei Tage dauern, bis ihr etwas vom Fotografen hört oder lest. Das ist ein wenig abhängig von der Jahreszeit. In den stressigen Sommermonaten kann es auch durchaus mal ein paar Tage länger dauern. Macht es dem Fotografen nicht zum Vorwurf und meldet euch nochmal lieb mit einer Erinnerung, falls euch die Antwortdauer zu lange erscheint.

Die Antworten können nun ganz unterschiedlich ausfallen. Der eine schreibt eine kurze aber persönliche Mail mit einem Anhang oder einem Link zu seinen Preisen, der andere greift direkt zum Telefon. Vorausgesetzt eure Anfrage war etwas ausführlicher, sollte aber auch auf jeden Fall persönlich auf euch eingegangen werden. Wenn nicht, merkt ihr an dieser Stelle schon, wie viel Zeit sich der Fotograf auch in Zukunft für euch nehmen wird. Eventuell gibt es aber doch eine kurze Antwort und dafür aber das Angebot für ein Vorgespräch per Skype. Nutzt diese Möglichkeit. Besser könnt ihr keinen zweiten Eindruck bekommen!

M e i n   T i p p
Schreibt eine ehrliche, ausführliche Anfrage mit ein paar Details und schaut, ob der Fotograf auch darauf eingeht. Tut er das nicht, wisst ihr wie viel Zeit er sich auch in Zukunft für euch nimmt!

Das Vorgespräch

Wir haben schon darüber gesprochen – die Chemie zwischen euch und dem Fotografen ist extrem wichtig. Bevor ihr irgendwas unterschreibt, sollte euch daher auf jeden Fall die Möglichkeit zu einem Vorgespräch geboten werden. Wie heißt es immer so schön – Bilder sagen mehr als tausend Worte. In dem Fall ist es ähnlich. Ein Vorgespräch per Skype oder gar persönlich ist etwas ganz anderes als per Telefon. Man sieht sein gegenüber. Sieht wie er sich bei bestimmten Fragen verhält und wie er sich generell gibt. Man kann sich hier nicht so einfach verstellen, wie per Mail oder Telefon. Für beide Seiten also ein guter Gradmesser um den jeweils Anderen einzuschätzen. Denn ja – auch ein Fotograf kann euch absagen, wenn er der Meinung ist, dass ihr nicht zusammen passt.

Achtet neben der reinen Sympathie vor allem darauf, ob der Fotograf nun auf euch eingeht. Stellt er Fragen und ist ehrlich an euch interessiert oder geht es ihm nur darum sein Angebot zu unterbreiten? Interessiert er sich für eure Wünsche und Vorstellungen? Will er seinen Zeitplan unbedingt durchsetzen und zum Beispiel zwei Stunden in der Abendsonne mit euch fürs Brautpaarshooting verschwinden? Oder stellt er seine eigene Verwirklichung hinter euren Wünschen an?

Euer Hochzeitsfotograf sollte mit seinem Erfahrungsschatz auf eure Wünsche eingehen und dazu passend seine Empfehlungen aus Fotografensicht aussprechen können. Er sollte Kompetenz ausstrahlen und euch ein Gefühl von Sicherheit und Professionalität vermitteln.

Die Kompetenzen eines Hochzeitsfotografen

Kreativität im richtigen Maß

Sind alle Bilder gleich fotografiert, oder entdeckt ihr in den Reportagen immer wieder neue und auch mal ungewohnte Blickwinkel? Aber hier gilt – das richtige Maß ist entscheidend. Am Ende soll es eine harmonische Geschichte werden und die Bilder sollen stimmig zusammen passen. Kunst ist prima, aber es geht um eure Hochzeitsfotos.

genügend Herzblut

Ist es nur ein Job, oder brennt der Fotograf für gute Fotos. Geht er auch die Extrameile um das tollste Foto zu schießen?

fotografisches Auge

Grundvoraussetzungen für schöne Bilder sind ein guter Bildaufbau und eine ausgeglichene Komposition. Um jedoch eine tolle Geschichte in den Bildern erzählen zu können, muss der Fotograf sehen, was sich zwischen den Menschen abspielt.

Empathie

Der Fotograf sollte ein Gefühl dafür haben, wann er fotografiert und wann besser nicht und wann es besser ist mittendrin zu sein und wann lieber nur nebenan.

Erfahrung

Erfahrung gibt einem Fotografen die Ruhe und Sicherheit um auch in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein guter Fotograf wird seine Erfahrungen gern mit euch teilen. Vor eurem großen Tag und währenddessen. Erfahrung in Verbindung mit Kreativität und Herzblut sind unschlagbare Argumente!

Equipment

Kein Plädoyer für teure Ausrüstung. Aber doch verrät die Ausrüstung wie ernst ein Fotograf seine Aufgabe nimmt euren großen Tag zu begleiten. Ein Profi nutzt keine Einsteigerkameras sondern die Profigeräte und sorgt immer für Backups, sollte eine Kamera oder ein Objektiv mal ausfallen.

Die Kompetenzen eines Hochzeitsfotografen

Kreativität im richtigen Maß

Sind alle Bilder gleich fotografiert, oder entdeckt ihr in den Reportagen immer wieder neue und auch mal ungewohnte Blickwinkel? Aber hier gilt – das richtige Maß ist entscheidend. Am Ende soll es eine harmonische Geschichte werden und die Bilder sollen stimmig zusammen passen. Kunst ist prima, aber es geht um eure Hochzeitsfotos.

genügend Herzblut

Ist es nur ein Job, oder brennt der Fotograf für gute Fotos. Geht er auch die Extrameile um das tollste Foto zu schießen?

fotografisches Auge

Grundvoraussetzungen für schöne Bilder sind ein guter Bildaufbau und eine ausgeglichene Komposition. Um jedoch eine tolle Geschichte in den Bildern erzählen zu können, muss der Fotograf sehen, was sich zwischen den Menschen abspielt.

Empathie

Der Fotograf sollte ein Gefühl dafür haben, wann er fotografiert und wann besser nicht und wann es besser ist mittendrin zu sein und wann lieber nur nebenan.

Erfahrung

Erfahrung gibt einem Fotografen die Ruhe und Sicherheit um auch in stressigen Situationen gelassen zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Ein guter Fotograf wird seine Erfahrungen gern mit euch teilen. Vor eurem großen Tag und währenddessen. Erfahrung in Verbindung mit Kreativität und Herzblut sind unschlagbare Argumente!

Equipment

Kein Plädoyer für teure Ausrüstung. Aber doch verrät die Ausrüstung wie ernst ein Fotograf seine Aufgabe nimmt euren großen Tag zu begleiten. Ein Profi nutzt keine Einsteigerkameras sondern die Profigeräte und sorgt immer für Backups, sollte eine Kamera oder ein Objektiv mal ausfallen.

Das Budget, die Entscheidung naht

Was darf der richtige Hochzeitsfotograf nun kosten – ganz einfach – das was es euch wert ist! Klingt erstmal etwas komisch, aber genau so ist es. Wahrscheinlich werdet ihr viele Stunden damit zubringen den richtigen Fotografen zu finden, werdet euch mit einigen von ihnen treffen und den ein oder anderen Kaffee trinken. Am Ende werdet ihr das Thema Hochzeitsfotografie anders sehen als jetzt in diesem Moment und ihr werdet die Fotografie anders zu schätzen wissen. Ich bin mir sicher in dem Moment könnt ihr auch bewerten, welche Zeit und welchen Aufwand gute Bilder benötigen. Nicht nur für die Bilder selbst, sondern bis ein Fotograf dahin gekommen ist, wo er ist, um euch Erinnerungen für den Rest eures Lebens zu schaffen.

Die Kosten für einen Fotografen können auch mal hart an die Grenzen gehen, aber sie sollten euch niemals schmerzen. Ihr solltet das Gefühl haben, dass er genau dieses Geld wert ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es 1.500€ oder 5.000€ sind. Um die Kosten eures Fotografen einschätzen zu können, fragt ihn doch einfach mal, wieviel Zeit er ungefähr für eure Hochzeit aufwenden wird und fragt dann mal beim nächsten Besuch in eurer Vertragswerkstatt, was die Mechanikerstunde kostet. Ihr werdet erschrecken!

All die tollen Momente, welche ihr an eurem großen Tag sehen und erleben werdet, werden eure Erinnerungen formen. Vollständig werden sie aber erst durch all das, was ihr nicht sehen werdet. Das leisten gute Hochzeitsbilder!

Hochzeitsfotograf Norderney Nordsee Ostfriesische Inseln Fotograf Bremen 018 Wie ihr den perfekten Fotografen für eure Hochzeit findet - zweiter Teil Tipps, Suche, richtig, Ratgeber, perfekt, Hochzeitsfotograf, Fotograf

M e i n   T i p p
Setzt Prioritäten. Lieber einen guten Fotografen von Trauung bis zum ersten Tanz, als einen schlechten Fotografen vom ersten Pinselstrich bis zum letzten Tanz.

Die Entscheidung

Es ist soweit. Ihr habt endlich eure Auswahl von 2-3 Fotografen getroffen. Jetzt müsst ihr euch entscheiden. Aber wonach? Ich bitte euch – macht nicht den Fehler und schaut wegen 100€ mehr oder weniger aufs Geld. Der wahre Wert euer Hochzeitsbilder zeigt sich erst in vielen Jahren. Denn Hochzeitsbilder sind einige der wenigen Dinge, die im Laufe der Jahre immer wertvoller werden.

Ihr solltet also eine Nutzwertanaylse durchführen. Budget, Sympatie und Bildsprache entsprechend bewerten und dann schauen welcher Kandidat die höchste Punktzahl hat. NEEEEE. Lasst das Gefühl entscheiden! Ihr müsst euch mit eurem Fotografen wohl fühlen, also solltet ihr euch auch mit allem wohlfühlen, was die Hochzeitsfotos angeht. So auch mit der Entscheidung und diese Entscheidung sollte aus dem Bauch erfolgen.

Ihr habt euch also entschieden. Klasse. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl. Aber ihr oder euer Partner haben trotz all der Tipps immer noch ein paar klitzekleine Bedenken? Dann ist es an der Zeit auch diese noch aus dem Weg zu schaffen. Viele Fotografen haben bei den größeren Paketen ein Kennenlernshooting enthalten und wenn nicht, dann bucht ein solches Shooting. Es hilft euch auch die letzten Zweifel aus der Welt zu räumen und obendrein bekommt ihr noch tolle Bilder für die Einladungskarten.

M e i n   T i p p
Wirklich gute Hochzeitsfotografen wachsen nicht auf Bäumen, man muss sie schon ein wenig suchen. Wenn ihr euch also sicher seid, dass ihr den richtigen Fotografen für euch gefunden habt, dann schlagt zu!

Ich danke euch!

An dieser Stelle möchte ich mich bei euch bedanken, dass ihr meinen kleinen Ratgeber bis hier her gelesen habt. Ich hoffe inständig, dass ich euch damit ein wenig helfen kann und ihr die Tipps bei der Suche nach dem für euch perfekten Hochzeitsfotografen nutzen könnt. Wenn ihr Fragen und Anregungen habt, so schreibt mir gern eine Mail an hallo@marcelschroeder.de oder nutzt das Kontaktformular.